Museumsführer
Startseite
Zur Museumssuche
Museumssparten
Museumssparten
Kleinere Museumsarten
Museumsgeschichte
Zeitleiste
Museumsgeschichte in Kürze
Wunderkammer
Spezielles
Tatort Museum
interstellares Hörmuseum
Deutsche-Nationalmuseen
Dr. Museum
Museum und Film
Museum und Kinder
Unesco Welterbe
Museumsarchitektur
Veranstaltungen im Museum
Moderne im Schlossmuseum
Schlösser und Burgen
Museumsstiftungen
Buchtipp
Intern
Pressemitteilung
Kontakt / Impressum
AGB
|
Gedruckte Museumsführer
Alle, die lieber in Ruhe in einem Buch blättern, oder einen Museumsführer für eine Reise suchen, finden hier eine große Auswahl an ausgesuchten Museumsführern. Außer in deutsch, werden auch viele der Museums-Guides in englisch, italienisch oder sogar auf japanisch angeboten. Neben vielen Museen in Deutschland werden auch Führer für Museen im Ausland vogestellt.
 |
Alte Pinakothek Munich
Erscheinungsdatum: 01.11.1999
Sprache: englisch
Reihe: Museum-Guide
144 Seiten, Paperback, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2239-7 | EUR 9.95 |
 |
Alte Pinakothek Munich
Gemäldegalerie von Weltrang – Gemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts, Zentrum bildet die flämische Malerei des 17. Jahrhunderts mit Werken van Dycks, Jordaens' und einer der größten Rubens-Sammlungen der Welt.
Erscheinungsdatum: 01.07.1999
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
144 Seiten, Paperback, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2114-5 | EUR 9.95 |
 |
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Erscheinungsdatum: 01.12.2000
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
192 Seiten, Kartoniert, 250 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2438-1 | EUR 10.00 |
 |
Berlinische Galerie
HerausgeberIn: Jörn Merkert
Erscheinungsdatum: 01.10.2004
Sprache: deutsch
128 Seiten, Broschiert, 125 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-3206-6 | EUR 7.80 |
 |
Bröhan Museum, Berlin
HerausgeberIn: Ingeborg Becker
Erscheinungsdatum: 01.02.2006
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
128 Seiten, Broschiert, 90 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-3573-1 | EUR 9.95 |
 |
Centre Georges Pompidou dt.
Erscheinungsdatum: 01.06.2002
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
144 Seiten, Broschiert, 180 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2707-0 | EUR 12.00 |
 |
Centre Georges Pompidou, Paris
Erscheinungsdatum: 01.06.2002
Sprache: englisch
Reihe: Museum-Guide
144 Seiten, Paperback, 180 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2708-9 | EUR 12.95 |
 |
Das Marmorpalais
Ein Refugium am Heiligen See
In der Pracht der Schlösser von Berlin spiegelt sich die einstige Größe des preußischen Königtums. Hier wurde repräsentiert, imponiert und Politik gemacht, sie waren aber auch kultureller Mittelpunkt und Ort aufwändiger Feste. Noch heute bedient man sich dieses feierlichen Rahmens, um außergewöhnlichen Anlässen entsprechenden Glanz zu verleihen. Dieser Bildführer ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg entstanden: ein großformatiger Band, der das Marmorpalais in hervorragenden Panorama- und Detailaufnahmen und mit informativ-unterhaltsamen Texten vorstellt.
Erscheinungsdatum: 01.05.2003
Sprache: deutsch
64 Seiten, Broschiert, 80 farbige Abbildungen, 30 x 23 cm.
ISBN: 3-7913-2896-4 | EUR 9.95 |
 |
Das Münter Haus in Murnau
Gabriele Münter und der Blaue Reiter an ihren Originalschauplätzen
Erscheinungsdatum: 01.02.2000
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer Compact
72 Seiten, Kartoniert, 70 farbige Abbildungen, 19 x 10.5 cm.
ISBN: 3-7913-2319-9 | EUR 5.00 |
 |
Das Münter-Haus
Hinterglasbilder, Schnitzereien und Holzspielzeug
Erscheinungsdatum: 01.12.2000
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer Compact
72 Seiten, Paperback, 70 farbige Abbildungen, 19 x 10.5 cm.
ISBN: 3-7913-2441-1 | EUR 5.00 |
 |
Deutsches Historisches Museum Berlin
HerausgeberIn: Dieter Vorsteher
Erscheinungsdatum: 01.05.2006
Sprache: englisch
Reihe: Museumsführer
192 Seiten, Broschiert, 200 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-3238-4 | EUR 9.95 |
 |
Deutsches Historisches Museum Berlin
HerausgeberIn: Hans Ottomeyer
Erscheinungsdatum: 01.05.2006
Sprache: deutsch
192 Seiten, Broschiert, 200 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-3274-0 | EUR 9.95 |
 |
Die Bildergalerie
Ein königliches Museum im Park Sanssouci
In der Pracht der Schlösser von Berlin spiegelt sich die einstige Größe des preußischen Königtums. Hier wurde repräsentiert, imponiert und Politik gemacht, sie waren aber auch kultureller Mittelpunkt und Ort aufwändiger Feste. Noch heute bedient man sich dieses feierlichen Rahmens, um außergewöhnlichen Anlässen entsprechenden Glanz zu verleihen. Dieser Bildführer ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg entstanden: ein großformatiger Band, der die Bildergalerie in hervorragenden Panorama- und Detailaufnahmen und mit informativ-unterhaltsamen Texten vorstellt.
Erscheinungsdatum: 01.05.2003
Sprache: deutsch
64 Seiten, Broschiert, 80 farbige Abbildungen, 30 x 23 cm.
ISBN: 3-7913-2895-6 | EUR 9.95 |
 |
Fürstbischöfliche Residenzen in Franken
Dies ist der dritte Band der Bildbände über die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung – nach ›Das Land Ludwigs II.‹ und ›Die Residenzen der Wittelsbacher‹. Er präsentiert in großformatigen Abbildungen und kenntnisreichen Texten einen an Schlössern besonders reichen Landesteil:den Nordwesten, in dem sich die fürstbischöflichen Residenzen Würzburg und Bamberg befanden, sowie die Nebenresidenz Aschaffenburg der Mainzer Fürstbischöfe.
Zwei Beispiele für den kulturellen Reichtum Bayerns, der hier schwelgerisch vorgestellt wird: Würzburg, das architektonische Meisterwerk Balthasar Neumanns, das durch das von Tiepolo mit einem herrlichen Deckenfresko ausgemalte Treppenhaus zu einem der bekanntesten Raumkunstwerke überhaupt geworden ist und schon früh auf die UNESCO-Liste der Weltkulturgüter gesetzt wurde. In Bamberg erheben sich auf dem Domberg die Alte Hofhaltung und die Neue Residenz mit dem gewaltigen Festsaal, den Prunkräumen sowie der Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Zusammen mit dem romanischen Dom bildet die Residenz eines der eindrucksvollsten Gebäudeensembles in Deutschland.
Erscheinungsdatum: 01.03.2002
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
64 Seiten, Broschiert, 80 farbige Abbildungen, 30 x 23 cm.
ISBN: 3-7913-2556-6 | EUR 9.95 |
 |
Gemäldegalerie Berlin, dt.
gibt einen umfassenden Überblick über die europäische Malerei vom 13. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert, von Karl Friedrich Schinkel erbaut
Erscheinungsdatum: 01.06.1998
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
192 Seiten, Broschiert, 300 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-1911-6 | EUR 9.95 |
 |
Hamburg Kunsthalle: Museum of Contemporary Art
Erscheinungsdatum: 01.10.1997
Sprache: englisch
Reihe: Museum-Guide
96 Seiten, Paperback, 76 farbige Abbildungen, 15 schwarz-weiße Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-1899-3 | EUR 7.80 |
 |
Hamburger Bahnhof Berlin
vier tragende Künstler der Sammlung; Beuys, Rauschenberg, Twombly, Warhol
Erscheinungsdatum: 01.11.1996
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
148 Seiten, Kartoniert, 167 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-1713-X | EUR 9.95 |
Berlinische Galerie
Jörn Merkert (HerausgeberIn)
Erscheinungsdatum: 01.10.2004
Sprache: englisch
128 Seiten, Broschiert, 125 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-3205-8 | EUR 7.80 |
Ernst Barlach Haus Hamburg
Jörn Merkert (HerausgeberIn)
Inmitten einer der schönsten Parkanlagen Hamburgs gelegen, zeigt das Museum eine in Umfang, Vielfalt und Qualität herausragende Sammlung des Künstlers mit einem fast vollständigen Bestand an druckgrafischen Blättern, hervorgegangen aus der Privatsammlung des Industriellen Hermann F. Reemtsma.
Erscheinungsdatum: 01.01.2001
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
128 Seiten, Broschiert, 120 farbige Abbildungen, 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2320-2 | EUR 9.00 |
Ethnologisches Museum Berlin
HerausgeberIn: Viola König
Mit 500.000 Objekten aus allen Erdteilen und großen Beständen an Tonaufnahmen, Fotodokumenten sowie Filmen gehört das Ethnologische Museum zu den größten und bedeutendsten seiner Art. Auf 152 Seiten werden ungewöhnliche, aufregende, überraschende und auch alltägliche ›Schätze‹ gezeigt, in ihrer kulturellen Bedeutung dargestellt und ihre Funktion erklärt - denn wer weiß schon wirklich was im Männerklub-Haus von Palau vor sich geht, oder wofür eine Uli-Figur aus Neuirland dient.
Erscheinungsdatum: 01.11.2003
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
152 Seiten, Broschiert, 142 farbige Abbildungen, Mit Lederband mit Kauri-Muschel-Anhänger. , 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2995-2 | EUR 9.95 |
Ethnologisches Museum Berlin
HerausgeberIn: Viola König
Mit 500.000 Objekten aus allen Erdteilen und großen Beständen an Tonaufnahmen, Fotodokumenten sowie Filmen gehört das Ethnologische Museum zu den größten und bedeutendsten seiner Art. Auf 152 Seiten werden ungewöhnliche, aufregende, überraschende und auch alltägliche ›Schätze‹ gezeigt, in ihrer kulturellen Bedeutung dargestellt und ihre Funktion erklärt - denn wer weiß schon wirklich was im Männerklub-Haus von Palau vor sich geht, oder wofür eine Uli-Figur aus Neuirland dient.
Erscheinungsdatum: 01.11.2003
Sprache: deutsch
Reihe: Museumsführer
152 Seiten, Broschiert, 142 farbige Abbildungen, Mit Lederband mit Kauri-Muschel-Anhänger. , 22 x 12 cm.
ISBN: 3-7913-2995-2 | EUR 9.95 |
Buchtipp-1 | Buchtipp-2 | Buchtipp-3 | Buchtipp-4
|