![]() |
|
Museumsführer
Startseite
Zur Museumssuche
Museumssparten
Museumssparten
Kleinere Museumsarten
Museumsgeschichte
Zeitleiste
Museumsgeschichte in Kürze
Wunderkammer
Spezielles
Tatort Museum
interstellares Hörmuseum
Deutsche-Nationalmuseen
Dr. Museum
Museum und Film
Museum und Kinder
Unesco Welterbe
Museumsarchitektur
Veranstaltungen im Museum
Moderne im Schlossmuseum
Schlösser und Burgen
Museumsstiftungen
Buchtipp
Intern
Pressemitteilung
Kontakt / Impressum
AGB
|
MuseumssucheKategorie: KulturgeschichteDeutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen NationalbibliothekDeutscher Platz 104103 Leipzig ![]() ![]() ![]()
Fachbereiche: ![]()
Die Dauerausstellung trägt den Titel Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode und widmet sich einer Kulturgeschichte der Medien und der Zeichen.
Kern der Erzählung sind drei Medieninnovationen der Menschheitsgeschichte: Die Anfänge der Schrift, die Erfindung des Buchdrucks und die digitale Netzwelt. Die Ausstellung handelt vom Reden und Schreiben, von Wissenschaft und Kommunikation, von Lese-Welten und Zensur, vom Buch im Industriezeitalter und vom Buch im Konzert der neuen Medien. Dabei beschränkt sie sich nicht auf eine Rückschau, sondern regt in einem Ausblick dazu an, über die Zukunft der Medien in unserer Gesellschaft nachzudenken. Öffnungszeiten: ab 14. März 2012 Dienstag bis Sonntag 10:00-18:00 Uhr Donnerstag 10:00-20:00 Uhr Standort für Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig:Routenplanung für Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig:Link-Tipps für LeipzigHotels / Restaurants in Leipzig« zurück zur Suche |