Historische Museen
Nach dem ersten Scheitern einer deutschen Staatsgründung entstand erstmals ein hohes Interesse des deutschen Bürgertums an der Geschichte dieser schwierigen Nation...
Museen für Völkerkunde
Die meisten Völkerkundemuseen haben ihren Ursprung in den naturhistorischen Museen. Im 19. Jahrhundert begann man erstmals die Kultur exotischer Geschöpfe zu entdecken...
Naturkundemuseen
Schon ab dem 17. Jh. sind neben den Wunderkammern umfangreiche Naturalienkabinette entstanden, sie waren die Basis des Naturkundemuseums...
Wie man aus Versehen klaut Der jüngste medienwirksame Kunst-Diebstahl in Deutschland ist von grandioser Harmlosigkeit. Eine Dresdner Galerie stellte im Oktober 2005 Aquarelle...
Das MOW-Register Neben dem Welterbeprogramm hat die Unesco 1992 ein Programm zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit ins Leben gerufen...
Museen und Gedenkstätten berühmter Persönlichkeiten
Schon immer war die Menschheit von außergewöhnlichen Persönlichkeiten fasziniert. Auch die Neugier, wie das Genie im Privaten war, ist seit jeher groß...
Regionale Museen
Zu ihnen gehören Stadtmuseen, Heimatmuseen und das Regionalmuseen. Sie verdanken ihre Existenz oft kleinen Vereinen oder engagierten Einzelpersonen...
Das Museum ist für den Film mehr als ein interessanter Drehort.
In dem Buch „Museum und Film“ finden sie viele spannende Zusammenhänge...