Welterbe und Weltgedächtnis der Unesco
Jeder Reiseführer erwähnt diese Bezeichnungen. Aber was bedeuten sie überhaupt? Hier finden Sie die entscheidenden Erklärungen....
Jedes Kind kann Harry Potter sein
Museumsfuehrer.info nennt Ihnen 7 Gründe, warum es sich lohnt, mit Ihrem Kind ins Museum zu gehen. Der erste: Im modernen Museum ist Schluss mit Langeweile....
Naturkundemuseen
Schon ab dem 17. Jh. sind neben den Wunderkammern umfangreiche Naturalienkabinette entstanden, sie waren die Basis des Naturkundemuseums...
Historische Museen
Nach dem ersten Scheitern einer deutschen Staatsgründung entstand erstmals ein hohes Interesse des deutschen Bürgertums an der Geschichte dieser schwierigen Nation...
Technik-Museen
Als letzte Sparte der großen Museen hat sich das Technik-Museum in der Museumslandschaft Deutschlands entwickelt. Den Anfang bildete das Deutsche Museum in München...
Schlösser und Burgen
Deutschland ist für viele internationale Gäste der Inbegriff eines Märchenlandes. Und das zu Recht....
Zeitleiste: Die Gründungsgeschichte der Museen in Deutschland
Eine Übersicht über die historischen Meilensteine der Museumsentwicklung von den ersten Raritätenkabinetten bis zu den großen Museumsgründungen im 19. Jahrhundert....
Museen für bildende Kunst
1830 wurde auf der heutigen Museumsinsel in Berlin das erste Kunstmuseum errichtet. Damit wurde erstmals ein Gebäude speziell zur Unterbringung von Bildern gebaut...